Ausbreittisch DIN EN 12350-5

Ausbreittisch

 

 

Mit dem Ausbreittisch wird die Verformung von Frischbeton in einen Betonkuchen simuliert. Der Ausbreittisch besteht aus einer beweglichen Tischplatte mit den Maßen 700 × 700 mm zur Aufnahme des Frischbetons. Die Tischplatte wiegt 16 kg und entspricht damit der DIN EN 12350-05.
 
Die Tischplatte ist mit Scharnieren an einem starren Rahmen befestigt. Die Scharniere lassen sich leicht abnehmen, um eine Wägung der Tischplatte zu ermöglichen. Tischplatte und Aufschlagrahmen wurden so miteinander verbunden, dass keine Gesteinskörnung zwischen die beiden Flächen geraten kann. Fußstützen helfen den Ausbreittisch zu stabilisieren. Mit einem Handgriff kann die Tischplatte ohne Rucken angehoben werden. Mittels zweier Anschläge ist die Fallhöhe der Tischplatte auf 40 mm begrenzt.
 
Die Unterseite der Tischplatte des Ausbreittisches bildet eine Siebdruckplatte. Dieses mit Phenolfilm bestrichene Birkensperrholz ist besonders resistent gegen Feuchtigkeit. Die Oberseite der Tischplatte bildet eine 2,5 mm starke, verzinkte Stahlplatte. Die Zinkschicht verhindert, dass die Metalloberfläche durch den Zementleim angegriffen wird. Die Mitte der Metalloberfläche ist mit einem Kreuz und einem Kreis mit einem Durchmesser von 210 mm gekennzeichnet. Die Metallplatte ist mit der Siebdruckplatte fest verschraubt.

Besonderheiten

Die gegenüber den Normanforderungen verstärkte Metallplatte und geschickte Positionierung der Aufschlagklötze verhindert eine Verformung der Plattenoberseite.
Alle Sägeschnittkanten des Ausbreittisches sind mit einem Wasserabweisenden Acryllack gegen Feuchtigkeit geschützt.

Technische Spezifikationen

Maße Ausbreittisch (L x B) 700 x 700 mm
Maße Ausbreittisch mit Fußstützen (L x B) 800 x 700 mm
Gewicht Tischplatte 16 kg
Gesamtgewicht 23 kg

 

 


 
Ausbreittisch mit Hohlkegel und Stößel 6100.10.00000
Ausbreittisch nach EN 12350-5:2019 6100.11.00000
Hohlkegel nach EN 12350-5:2019 6100.12.00000
Stößel nach EN 12350-5:2019 6100.13.00000
Stoppuhr 3600.00.00000